CDU-Stadtverband Hilden

Wahlprogramm

Wirtschaft

Attraktivität unserer Stadt sichern

Attraktivität unserer Stadt sichern

Wir wollen Hilden als attraktiven Einkaufs- und Erlebnisstandort im Kreis Mettmann stärken. Die Mittelstraße - Hildens Markenzeichen - gilt es mit einem vielfältigen und ansprechenden Angebot lebendig und attraktiv zu halten. Dazu gehört es neue Händler anzuwerben, sowie ein zuverlässiger Kooperationspartner für den bereits bestehenden Einzelhandel zu sein. Unsere Innenstadt soll lebendig, vielfältig und gut erreichbar bleiben - für den Handel und die Menschen. So sichern wir Lebensqualität und fördern eine starke lokale Wirtschaft.

Nahversorgung und Wochenmärkte

Nahversorgung und Wochenmärkte

Wir setzen uns für den Erhalt und die Stärkung der Nahversorgung in allen Stadtteilen ein. Die Wochenmärkte sollen unterstützt und als wichtige Versorgungsangebote gesichert werden. So verhindern wir eine zunehmende Versorgungslücke in Hilden. (Foto Christian Lang)

Wirtschaft fördern, Standort sichern

Wirtschaft fördern, Standort sichern

Die CDU Hilden steht für wirtschaftliche Entwicklung mit Augenmaß. Wir unterstützen Gründer, sichern Betriebe vor Ort und setzen auf Innovation. Ein starker Standort ist Grundlage für gute Arbeit und solide Finanzen. Mit der Stärkung der Wirtschaftsförderung kann dies umgesetzt werden. (Foto CDU- Elisabeth Allmendinger)

Vergabe mit Verantwortung

Vergabe mit Verantwortung

Auch bei rechtlich gebundenen Ausschreibungen wollen wir vorhandene Spielräume besser nutzen. Regionale Anbieter, faire Bedingungen und nachhaltige Lösungen sollen stärker berücksichtigt werden. So stärken wir Hildens Wirtschaft und fördern verantwortungsvolles Handeln der Stadt. (Foto CDU Deutschlands / Markus Schwarze)

Finanzen

Angesichts der vielfältigen städtischen Aufgaben ist es das Ziel der CDU Hilden einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen. Hierzu müssen Einnahmen und Ausgaben in Einklang gebracht werden.
Zudem müssen alle politischen Ebenen und Kommunikationskanäle genutzt werden, um zu verhindern, dass Aufgaben und Leistungen von Bund und Ländern auf die Kommunen übertragen werden ohne angemessenen finanziellen Ausgleich. (Foto CDU)

Leben In Hilden

Kinder und Jugend

Bedarfsgerechter Kindergartenausbau

Bedarfsgerechter Kindergartenausbau

Jedes Kind in Hilden soll einen Kitaplatz erhalten. Wir bauen Angebote gezielt nach Bedarf aus, qualitativ und verlässlich. So ermöglichen wir Familien echte Wahlfreiheit und gute Betreuung, sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Verlässliches Gesamtkonzept ? Schule in Hilden?

Verlässliches Gesamtkonzept ? Schule in Hilden?

Gute Bildung braucht Planung, Räume und digitale Ausstattung. Wir setzen uns für ein abgestimmtes Schulkonzept für ganz Hilden ein. Wir möchten Lernorte für Kinder schaffen, die ihren individuellen Fähigkeiten und Stärken entsprechen. Wir werden uns für den Erhalt des bestehendes Schulsystem einsetzen, um Schülerinnen und Schülern, aber auch den Eltern die Entscheidungsmöglichkeit zu geben. Um unseren Kindern die bestmögliche Bildung zu geben. (Foto CDU / Christiane Lang)

Gute Konzepte für die OGS-Nachmittagsbetreuung

Gute Konzepte für die OGS-Nachmittagsbetreuung

Ganztagsbetreuung muss für Kinder und Familien funktionieren. Wir sorgen für verlässliche OGS-Angebote mit pädagogischer Qualität. So gelingt Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch in Hilden.

Jugendarbeit im Area51 erhalten

Jugendarbeit im Area51 erhalten

Das Area51 ist mehr, als nur eine Veranstaltungsstätte. Es ist eine Anlaufstelle und ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, für dessen Erhalt und Weiterentwicklung wir uns einsetzen. Jugend braucht Räume, in denen sie sich entfalten kann.

Stärkung der Jugendarbeit

Stärkung der Jugendarbeit

Gute Jugendarbeit bedeutet Prävention, Förderung und Teilhabe. Wir unterstützen Vereine, Träger und Ehrenamtliche, die junge Menschen begleiten. Das stärkt den Zusammenhalt und gibt Jugendlichen Halt in ihrer Stadt. (Foto CDU)

Erhalt unserer Schwimmbäder

Erhalt unserer Schwimmbäder

Unsere Schwimmbäder sind wichtige Orte für Sport und Freizeit. Wir stehen für ihren langfristigen Erhalt und notwendige Investitionen und werden auch in Zeiten eines herausfordernden Haushalts an den Betrieb der beiden Bäder festhalten. Wir setzen uns für den Erhalt der Bäder ein, damit jeder die Chance bekommt, schwimmen zu lernen.

Reaktivierung der Kleinspielfelder

Reaktivierung der Kleinspielfelder

Kleinspielfelder sind Fußballfelder mit reduzierten Abmessungen. Sie sind wichtige Orte der Bewegung und Begegnung und vielfach in unserem Stadtbild zu finden. Wir wollen diese Flächen reaktivieren und pflegen. So fördern wir Spiel, Sport und Gemeinschaft im Quartier und geben unseren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gemeinsam sportlich aktiv zu sein. (Foto Christiane Lang)

Kultur und Freizeit

Sport, Kultur und Freizeitangebote für Jung und Alt erhalten und weiterentwickeln

Sport, Kultur und Freizeitangebote für Jung und Alt erhalten und weiterentwickeln

Vereinssport, Konzerte oder Stadtteilfeste ? Hilden lebt von einem vielfältigen Angebot. Die Vereinslandschaft ist ein Aushängeschild für die engagierten und interessierten Bürgerinnen und Bürger Hildens. Deswegen ist es unser Bestreben bereits bestehende Angebote zu sichern und neue Ideen für alle Generationen zu fördern. Das Freizeitangebot macht unsere Stadt lebendig und lebenswert.

Unterstützung und Stärkung des Ehrenamts

Unterstützung und Stärkung des Ehrenamts

Ehrenamtliches Engagement hält unsere Stadtgesellschaft zusammen. Ohne Menschen, die ihre Freizeit für die Gemeinschaft in unserer Stadt einsetzen, wären viele Personen ohne Unterstützung, viele Veranstaltungen und Begegnungen in Hilden nicht möglich. Wir wollen Helfende gezielt unterstützen ? durch Anerkennung, Entlastung und bessere Rahmenbedingungen. Wer sich einsetzt, soll dafür Wertschätzung und Unterstützung erfahren. (Foto CDU Deutschlands / Marcel Schlegelmilch)

Engagement gegen Einsamkeit

Engagement gegen Einsamkeit

Einsamkeit betrifft Menschen in jedem Alter - oft unbemerkt. Wir wollen Angebote stärken, die Begegnung und Teilhabe ermöglichen. Denn niemand soll in Hilden alleine bleiben müssen.( Foto Tobias Koch)

Generationenübergreifendes Miteinander

Generationenübergreifendes Miteinander

Wir möchten den Austausch und das Verständnis zwischen Jung und Alt in Hilden gezielt fördern. Neue Begegnungsangebote und generationenverbindende Ideen sollen stärker unterstützt werden. Denn eine Stadt lebt von Gemeinschaft, über alle Altersgrenzen hinweg.( Foto CDU/Laurence Chaperon)

Stadtentwicklung

Kein flächendeckendes Tempo 30

Kein flächendeckendes Tempo 30

Wir sprechen uns gegen ein flächendeckendes Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet aus. Auf Hauptverkehrsstraßen, die für einen zügigen Verkehrsfluss ausgelegt sind, ist eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h nicht erforderlich und nicht sinnvoll. Dort, wo es berechtigte Gründe für eine Temporeduzierung gibt - insbesondere an sensiblen Orten wie Schulen, Kindertagesstätten und Seniorenheimen - befürworten wir den gezielten und wirksamen Einsatz von Tempo 30. Die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer ist zu erhöhen, ohne dabei den Verkehrsfluss unnötig zu behindern. Wir setzen uns für eine ausgewogene, praxisnahe Verkehrspolitik ein, die sowohl Sicherheitsaspekte als auch die Bedürfnisse des fließenden Verkehrs angemessen berücksichtigt. (Foto CDU / Christiane Lang)

Freiflächenerhalt: innerstädtische Entwicklung

Freiflächenerhalt: innerstädtische Entwicklung

Wir wollen bestehende Grün- und Freiflächen bewahren für Klima und Lebensqualität. Gleichzeitig setzen wir auf maßvolle Nachverdichtung statt Flächenverbrauch. Hilden soll kompakt wachsen, nicht planlos. (Foto Christiane Lang)

Wohnraum für Familien schaffen

Wohnraum für Familien schaffen

Wir setzen uns dafür ein, dass in Hilden mehr Wohnraum in familiengerechter Größe entsteht - bezahlbar für alle Familienformen. Dabei wollen wir das Wohnumfeld so gestalten, dass Familien, ob alleinerziehend oder in Partnerschaft, gut leben und aufwachsen können. So bleibt Hilden auch für Familien und vielfältige Lebensmodelle attraktiv. (Foto CDU/Adrian Kubica c/o Banrap)

Förderung nachhaltigen Bauens

Förderung nachhaltigen Bauens

Wir achten auf energieeffiziente und ökologische Bauweisen als Investitionen in die Zukunft. Nachhaltige Projekte in Hilden wollen wir gezielt fördern und unterstützen. So gestalten wir eine Stadtentwicklung, die langfristig Bestand hat und Zukunft sichert. (Foto CDU Deutschlands)

Mobilität in Hilden

Ausbau der Ladeinfrastruktur

Ausbau der Ladeinfrastruktur

Wir bauen die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Hilden konsequent aus. So schaffen wir die Voraussetzungen, damit Elektromobilität in unserer Stadt weiter wächst. Hilden soll dabei zukunftsorientiert auf nachhaltige Mobilitätsformen setzen. (Foto Marcel Schlegelmilch)

Quartierparkhäuser

Quartierparkhäuser

Da Parkplätze an den Straßen immer knapper werden, setzen wir auf zukunftsorientierte Lösungen wie Quartierparkhäuser. So verbinden wir ökologischen Anspruch mit moderner Mobilität und schaffen mehr Parkraum durch Bau in die Höhe oder Tiefe. Das entlastet die Straßen und gibt mehr Raum für Menschen und Natur ? für ein lebendiges Hilden. (Foto quangnaruto)

Weiterentwicklung des Lindenplatzes

Weiterentwicklung des Lindenplatzes

Der Lindenplatz soll als zentraler Verkehrsknoten und Stadtplatz neu gedacht werden - funktional, lebendig und grün. Ein modernes Parkkonzept kann neue Flächen schaffen, ohne den gewachsenen Baumbestand oder prägende Orte wie Knack's Büdchen zu verdrängen. So entsteht ein attraktiver Ort mit Aufenthaltsqualität und guter Anbindung für alle Hildenerinnen und Hildener. (Foto CDU / Christiane Lang)

Vorrangschaltung ÖPNV

Vorrangschaltung ÖPNV

Busse sollen schneller und pünktlicher durch die Stadt kommen. Wir setzen auf Vorrangschaltungen und optimierte Fahrpläne. Attraktiver ÖPNV entlastet Straßen und Umwelt. (Foto Marcel Schlegelmilch)

Effiziente Verkehrslenkung

Effiziente Verkehrslenkung

Besserer Verkehrsfluss schützt Umwelt und Nerven. Mit intelligent gesteuerten Ampeln reduzieren wir Staus und Emissionen. So bleibt Hilden mobil und klimafreundlich. (Foto: Steffen Böttcher, Bearbeitung: UBG)

Ordnung und Sicherheit

Stärkung des Ordnungsdienstes

Stärkung des Ordnungsdienstes

Mehr Präsenz schafft mehr Sicherheit im Alltag. Wir setzen uns für eine personell und technisch gut ausgestattete Ordnungsbehörde ein. Hilden soll sicher und lebenswert für alle bleiben. Sicherheit ist eine der Grundlagen für Lebensqualität und ein gutes Miteinander in unserer Stadt. Wir setzen uns für eine spürbare Stärkung des kommunalen Ordnungsdienstes ein. Dazu gehören ausreichend Personal, eine moderne technische Ausstattung und eine stärkere Präsenz im Stadtgebiet. (Foto CDU / Markus Schwarze)

Strategieentwicklung zur Vermeidung von Angsträumen

Strategieentwicklung zur Vermeidung von Angsträumen

Dunkle Ecken, verlassene Wege, sind Nährboden für unsichere Situationen - dass darf kein Dauerzustand sein. Wir wollen problematische Orte identifizieren und gezielt umgestalten. Sichtbarkeit, Licht und Präsenz sorgen für ein sicheres Gefühl.

Sauberkeit in der Stadt weiter fördern

Sauberkeit in der Stadt weiter fördern

Eine saubere Stadt steht für Lebensqualität. Wir setzen uns dafür ein, dass Sauberkeit konsequent und stadtweit gewährleistet wird. Mit gezielten Maßnahmen und klarer Zuständigkeit soll die Reinigung wirksam organisiert werden. Eine saubere Stadt ist ein Stück zu Hause.

Polizei

Polizei

Gemeinsam mit unserer Landratskandidatin setzen wir uns für den Erhalt einer eigenständigen Kreispolizeibehörde im Kreis Mettmann ein. Eine lokal verankerte Polizeistruktur stärkt die Sicherheit vor Ort, gewährleistet kurze Entscheidungswege und sorgt dafür, dass regionale Besonderheiten auch bei der Polizeiarbeit berücksichtigt werden. (Foto CDU/Adrian Kubica c/o Banrap)